In diesem Register findest du eine alphabetisch geordnete Liste aller Stücke.

Um Zugriff auf diese Lernvideos zu erhalten, ist der "Fortgeschrittene-", oder "PRO"-Account erforderlich (Ausgenommen ist der Anfängerkurs)

Möchtest du eine Auflistung der Stücke nach Schwierigkeitsgrad oder möchtest du einfach den Anfängerkurs nutzen? Klicke einfach auf einen der beiden Buttons unten:

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Das Einführungsvideo für die richtige Nutzung der Lernvideos:

Um deinen Lern-Erfolg zu maximieren, schau dir dieses Tutorial an. Hier erfährst du, wie die Loop-Funktion richtig eingesetzt wird und wie du erfolgreich Online Quetschn lernst.

 
Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Bevor du deine ersten Lernvideos anstrebst:

Bevor du Stücke auf der Übersichtsseite auswählst, empfehle ich dir, zuerst diese einfachen Stücke auswendig zu erlernen und zu spielen. Dies gilt insbesondere, wenn du bisher noch keine Erfahrung im Auswendigspielen hast.

A Rucksack

Walzer- Bassbegleitung

Alpenecho

Polka- Bassbegleitung

He Nachbarin

Walzer- Bassbegleitung

 
Probiers mol mit an Busserl

Polka- Bassbegleitung

 

Wähle aus 258 Videos und Lektionen

Davon über 30 Videos im Anfängerkurs auffindbar. Videos verfügbar in GCFB, ADGC und BEsAsDes.

Anfängerkurs, Koordinationsübungen, Tipps & Tricks

Wenn du als Neueinsteiger oder bisher noch nie mit Lernvideos gearbeitet hast, empfehle ich dir, mit dem ersten Video zu beginnen und dich chronologisch durch die Reihe zu arbeiten.

01 Einführungsvideo

Vorab möchte ich dir grundsätzliche Unterschiede von Harmonikas erklären – denn Harmonika ist nicht gleich Harmonika!
Dies ermöglicht die passende Harmonika für dich zu finden.

02 Grundlagen der Harmonika

Hier erzähle ich dir grundlegendes für das Harmonikaspielen. Zum Beispiel “richtige Hand- und Körperhaltung”.

 
03 Erklärung der Bassseite

Wichtige Anhaltspunkte, Tipps & Tricks auf der Bassseite der Harmonika.

 
04 Walzerbass

Deine erste Praktische Übung!

 
05 Polkabass

Hier lernst du den Polkabass!

 
06 Tipp

Tipps für maximalen Erfolg.

 
07 Bevor du deinen ersten Griff lernst

Diese Übung solltest du dir unbedingt ansehen, bevor du deinen ersten Griff lernst!

 
08 Gleichton Übung

Gleichton Übung

 
09 Übungsstück 1

Erste Lektion

 
10 Notenlehre 1.0

Der Notenwert einer Note gibt in der Musik Aufschluss über ihre Tondauer im Verhältnis zu weiteren Noten.

 
 
11 Notenlehre 2.0

Hier lernst du weitere Notenwerte kennen!

 
 
12 Zusammenspiel Melodie- und Bassseite

Übung

 
13 Richtiges Einlernen

Hier bekommst du eine Schritt für Schritt Anleitung für das richtige Einlernen neuer Stücke!

 
14 Übung Lektion 5

Basic Lernvideo 5

 
 
15 Übung Lektion 6

Basic Lernvideo 6

 
 
16 Erstes Lernvideo

Spiele dein erstes Stück. Mit Schritt für Schritt Anleitung wirst du dein erstes Stück spielen.

 
 
17 Ennstaler Polka

Spiele deine erste Polka. Mit Schritt für Schritt Anleitung wirst du deine erste Polka spielen.

18 Hinweis

Ich gebe dir wieder einen wichtigen Hinweis.

 
 
19 Lerne dein zweites Stück auswendig

Eine schöne leichte Polka erwartet dich hier.

 
 
20 Punktierte Viertelnote

Wie man eine punktierte Viertelnote spielt und zählt erfährst du im Punkt 10.

 
 
21 Dein erster Walzer

Hierfür habe ich dir einen schönen Walzer ausgesucht!

 
22 Häufiger Fehler

Unrhythmisches Spielen wird ausgelöst durch falsches einlernen.
Wie sich “Rhythmus” trainieren lässt erkläre ich dir.

23 Weiteres Walzerstück

Du lernst nun deinen zweiten Walzer.
Ich habe mir erlaubt, bei diesem Stück einen Ausflug auch auf die 3. Reihe zu wagen – du schaffst das!

24 Einstimmige Tonleiter

Hier lernst du die einstimmige Tonleiter.

25 Zweistimmige Tonleiter

Hier lernst du die Zweistimmige Tonleiter.

26 Zweistimmige Tonleiter in Sexten

Hier lernst du die Zweistimmige Tonleiter in Sexten.

27 Rumba/ Schlagerbegleitung

Rumba/Schlagerbegleitung

28 Übung für Fortgeschrittene 1

Spieldynamik

29 Übung für Fortgeschrittene 2

Trainiere die Unabhängigkeit beider Hände.
Mit dieser Übung wirst du dein Harmonikaspiel enorm verbessern!

30 Achtelnoten im 3/4 Takt

Erlerne die Achtelnoten

31 Die Bass Tonleiter

Die Tonleiter ist eine gute Aufwärm-Übung

32 Legato

Spiele gebunden auf der Diskantseite

33 Koordinationsübung 2

Koordinationsübung

34 Koordinationsübung 3

Koordinationsübung

35 Koordinationsübung 4

Koordinationsübung

36 Schlussläufe

Variationen der Schlüsse

Bevor du Stücke auf der Übersichtsseite auswählst, erlerne davor noch diese einfachen Stücke auswendig zu spielen. Das empfehle ich dir auch, falls du noch nie auswendig gespielt hast.

Die Lektionen

A Rucksack

Walzer- Bassbegleitung

Alpenecho

Polka- Bassbegleitung

He Nachbarin

Walzer- Bassbegleitung

 
Probiers mol mit an Busserl

Polka- Bassbegleitung

 

Manuel Heschl

Musiker, Gründer

Der Gründer der Musikerstube wurde bereits von seinen Vorfahren geprägt, angefangen bei seinem Groß- und Urgroßvater, und ist seit seinem 12. Lebensjahr untrennbar mit seiner Harmonika verbunden. Nach nur wenigen Monaten regulärem Musikschulunterricht eignete er sich autodidaktisch das Harmonikaspielen an und trat bereits nach einem Jahr zum ersten Mal öffentlich auf. Diese Erfahrung sowie folgende Auftritte waren der Auslöser für die Gründung seiner ersten Tanzmusikgruppe.

Im Laufe der Zeit erlernte er im Selbststudium weitere Instrumente wie Gitarre, E-Bass und Bariton. Durch spontane Auftritte mit anderen Musikern konnte er wertvolle Erfahrungen sammeln. Sein Fleiß zahlte sich schnell aus, da er zahlreiche Engagements für verschiedene Veranstaltungen wie Hochzeiten, Geburtstags- und Jubiläumsfeiern, Zeltfeste und Frühschoppen erhielt.

Nebenbei unterrichtet Manuel auch privat auf der steirischen Harmonika, wobei er Schülerinnen und Schüler aller Altersgruppen von 6-jährigen Volksschülern bis zu 62-jährigen Pensionisten betreut. Der Visionär hat es sich zum Ziel gesetzt, sein Wissen und seine Erfahrungen weiterzugeben und jene zu motivieren, die noch an sich zweifeln oder sich weiterentwickeln möchten.

“Die Musikerstube soll keineswegs ein ‘Einmalprodukt’ sein!”, betont der Gründer. Sein Ziel ist es, die Musikerstube stetig wachsen und weiterentwickeln zu lassen. Mit Hilfe neuer Partner und der Erweiterung des Repertoires strebt er die Schaffung einer völlig neuen Art von “Musikschule” an.

Persönliches Statement: “Übung macht den Meister!”

Es ist von großer Bedeutung, stets mit Hingabe und Leidenschaft bei der Sache zu sein und dabei Freude zu empfinden. Nur so kannst du diese Begeisterung an dein Publikum weitergeben und großartige Erfolge und Fortschritte erzielen. Effektives und regelmäßiges Üben halte ich für einen der wichtigsten Faktoren.

Nach oben scrollen