Make your own Quetschn-Style!

Vom Spieler zum Künstler: Dein Quetschn-Style erreicht neue Dimensionen durch kreative Harmonika-Techniken!

Mit diesen Tricks pimpst du jedes noch so simple Lied und findest einen ganz neuen Zugang zu den klassischen Harmonika-Genres.

Du kannst deine Lieblingslieder und einige Harmonika-Klassiker bereits flüssig spielen, dennoch fehlt der „Pepp“? Viele Schüler haben oft das Problem beim Spielen der Steirischen Harmonika die Motivation zu verlieren, wenn allmählich die Lust und der Spaß verloren geht. Doch hier können wir dir Abhilfe verschaffen!

Bringe dein Harmonika-Spiel auf ein neues Level! Die Kunst an einem wirklich gelungenen Stück ist nämlich nicht einfach nur fehlerfrei zu spielen, sondern vor allem deinen Liedern einen Schwung und Leben einzuhauchen. Klingt vielleicht komisch und ist schwer vorzustellen wie man dies umsetzen kann. Aber im Eigentlichen ist es ganz klar. Denn auch du gibst deinen Worten mit deiner Stimme und ihrer Dynamik, Höhe, Tiefe, Kraft erst den richtigen Ausdruck.

Menschen können die Stücke die du spielst erst dann so richtig fühlen wenn du sie ihnen richtig „erzählst“ – so kannst du viel mehr Emotionen vermitteln und dich und deine Mitmenschen wirklich mitreißen. Am besten gleich ausprobieren und damit neue Motivation und Freude finden. Du wirst begeistert sein und dich zurückerinnern, warum du eigentlich begonnen hast.

  • Akzente setzen:
    Zum Hervorheben einzelner Töne kannst du durch punktiertes, hervorgezogenes oder gebundenes Spielen einzelne Tonfolgen markanter in Szene setzen. Durch „Ecken und Kanten“ hast du die Möglichkeit dem Stück noch mehr Schwung zu verleihen und das gewisse „Etwas“ einzubringen.
  • Betonen:
    Durch Lautstärkenregulierung kannst du Passagen verdeutlichen, das Lied definieren und Kontraste setzen. Die Spannung und Aufmerksamkeit ist bei wechselnder Lautstärke und deutlich höher als in konstanter. In der Regel bieten sich in jedem Titel immer wieder Passagen zur Phrasierung durch lautes oder leises Spielen an – am besten einfach ausprobieren.
  • Dreiklänge:
    Besonders kraftvoll und dominant kannst du eine Harmonika wirken lassen, indem du Dreiklänge benutzt. Hier wird zusätzlich zu dem Hauptton die Terz und Oktave mitgedrückt. Dein Stück hört sich voller und voluminöser an – hier ist die Stimmung kaum im Zaum zu halten.
  • Verzögerung/Vorziehen einzelner Töne:
    Mit einem kleinen bisschen Geschick kannst du einzelne Töne oder in weiterer Folge auch Dreiklänge vorziehen oder verzögern – dies schafft nochmals einen ganz eigenen Charakter, ohne den Takt wesentlich zu unterbrechen und ohne das Publikum aus dem Tanzschritt zu bringen.

Generell ist nichts „falsch“ und nichts „richtig“.
Denn so individuell wie der Mensch selbst, so kann auch sein Ausdruck auf seinem Instrument sein.
Man identifiziert sich dadurch viel inniger mit seinem Instrument und findet so auch seinen eigenen Stil, der oft auch unverkennbar werden kann.

So haben es schon einige Musiker geschafft enormen Wiedererkennungswert zu erlangen und viel Zuspruch von Fans und Verbündeten gefunden.

Die Art wie du Töne also auf der Melodieseite variieren und zu deinem Vorteil nutzen kannst ist einfach unbeschreiblich!
Finde jetzt auch Du deinen eigenen Stil und entdecke wie viel mehr du aus deinen Stücken raushören kannst.

Für weitere Tipps und Hilfestellungen abonniere unseren Newsletter und verpasse keine Neuigkeiten! ☺

Partnervorstellung: Sabrina Ortner

“Fehler sind menschlich. Sei mit viel Begeisterung dabei, denn Begeisterung ist Freude und Leidenschaft für das was du tust.” Sabrina Ortner erzählt über ihren Werdegang, ihre Leidenschaft zur Harmonika und wie sie zu unserer Musikerstube gekommen ist. Name/Alter/HerkunftMein Name ist Sabrina Ortner. Ich bin am 26.03.2001 geboren und komme ursprünglich aus der Steiermark.Aktuell lebe ich

Weiterlesen »

Make your own Quetschn-Style!

Vom Spieler zum Künstler: Dein Quetschn-Style erreicht neue Dimensionen durch kreative Harmonika-Techniken! Mit diesen Tricks pimpst du jedes noch so simple Lied und findest einen ganz neuen Zugang zu den klassischen Harmonika-Genres. Du kannst deine Lieblingslieder und einige Harmonika-Klassiker bereits flüssig spielen, dennoch fehlt der „Pepp“? Viele Schüler haben oft das Problem beim Spielen der

Weiterlesen »

10 wichtige Tipps für maximalen Erfolg

Entdecke bewährte Tipps, um als Musiker:in erfolgreich durchzustarten – Deine Karriere-Hilfen für maximalen Erfolg! Schluss mit Sackgasse – mit diesen Hinweisen kommst du deinem lang erträumten Ziel endlich näher! Erfolgreiche Musiker:innen unterscheiden sich von weniger erfolgreichen durch ihre Herangehensweise und die Fähigkeit, ihre Musikkarriere aktiv zu gestalten. Neben dem Beherrschen eines Instruments und einer reichen

Weiterlesen »

Erfolgreich auftreten: So überwindest du Lampenfieber spielend!

Überwinde deine Nervosität mit bewährten Techniken: Atemübungen, Visualisierung und mehr – für selbstsichere Auftritte! Von nervös zu selbstbewusst: So wirst du zum Auftrittsprofi und lernst dir selbst zu vertrauen! Lampenfieber ist ein allzu bekanntes Gefühl für viele Menschen, vor allem wenn sie sich in der Öffentlichkeit präsentieren oder auftreten müssen. Die Nervosität, die mit dem

Weiterlesen »

Warum die Steirische Harmonika erlernen?

Musikalisches Glück auf Knopfdruck und Gehirnjogging mit Melodien: Erfahre mehr über die Vorteile beim Erlernen der Steirischen Harmonika! Mehr als Musik – Erfahre, wie dieses Instrument dein Leben auf vielfältige Weise bereichern kann. In diesem Blogbeitrag möchten wir die vielen Vorteile des Musizierens für dein Gehirn und deine Seele aufzeigen. Von der kognitiven Entwicklung bis

Weiterlesen »

Musik kennt kein Alter! Doch wann ist der richtige Zeitpunkt ein Instrument zu lernen?

Musik als Lebensbegleiter: Erfahre, wie das Erlernen eines Instruments jeden Alters Stress reduzieren und deine kreative Seite entfesseln kann! Entdecke die tollen Möglichkeiten und vielen Vorteile beim Erlernen eines Musikinstrumentes egal ob für Jung oder Alt! Die Liebe zur Musik ist universell und kann jedem Menschen auf dieser Welt Freude bereiten. Viele träumen davon, ein

Weiterlesen »

Weiterlesen im Musikerstube-Blog

Liebe Leserin, liebe Leser,

Ihre Meinung ist uns wichtig!
Schreibe gerne in den Kommentaren oder auf unsere E-Mail-Adresse support@musikerstube.at deine Meinung über diesen Blog-Beitrag.

Bis dann,
Musikerstube-Team!

NEWSLETTER

Zusätzlich Testzugang erhalten

ABO

Steirische Harmonika lernen

LOGIN

Mitgliederbereich einloggen

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen
Scroll to Top