Entdecke bewährte Tipps, um als Musiker:in erfolgreich durchzustarten – Deine Karriere-Hilfen für maximalen Erfolg!
Schluss mit Sackgasse - mit diesen Hinweisen kommst du deinem lang erträumten Ziel endlich näher!

Erfolgreiche Musiker:innen unterscheiden sich von weniger erfolgreichen durch ihre Herangehensweise und die Fähigkeit, ihre Musikkarriere aktiv zu gestalten. Neben dem Beherrschen eines Instruments und einer reichen musikalischen Kreativität gibt es einfache, aber wirkungsvolle Tipps, die dir als Musiker:in auf deinem Weg zum Erfolg helfen können. Hier sind die 10 wichtigsten Ratschläge für dich zusammengestellt:
Tipp 1: Fokussieren
Das Pareto-Prinzip besagt, dass 20 Prozent der Anstrengungen 80 Prozent der Ergebnisse bringen. Erkenne welche deiner Tätigkeiten die meiste Wirkung haben, und konzentriere dich auf diese. Durch diese Fokussierung erreichst du mit nur wenigem Aufwand mehr und steigerst deine Effizienz um ein Vielfaches. Somit geht dir nicht so schnell die „Puste“ aus.
Tipp 2: Effizienz und Effektivität
Durch effizientes und effektives Arbeiten kannst du das bestmögliche Ergebnis in nur kurzer Zeit erzielen. Daher gilt es darauf zu achten, wie – und welche Dinge du zum Erreichen deiner Ziele machst. Es gibt viele Wege dein Ziel zu erreichen. Effektiv ist es zum Beispiel auch einen Baum mit einer Nagelfeile zu fällen, doch effizient ist es beispielsweise mit einer Kettensäge zu arbeiten. Plane also deine Aufgaben sorgfältig und nutze Hilfsmittel, um deine Effizienz steigern zu können. Das gilt für das Üben auf deinem Instrument, genauso wie für das Organisieren von Auftritten oder Aufnahmen deiner Musik.
Tipp 3: Priorisieren
Als Musiker:in bist du oft auch mal mit Dingen konfrontiert, welche nicht unbedingt deiner Expertise entsprechen. Delegiere solche Aufgaben an entsprechende Fachleute, damit du dich auf das deine wesentlichen Tätigkeiten kannst. Priorisiere deine verbleibenden Aufgaben nach Wichtigkeit bzw. Dringlichkeit und halte dich stets an deine Prioritätenliste. So behältst du auch deine Motivation.
Tipp 4: Selbstvertrauen
Erkenne deine Erfolge und gute Entscheidungen regelmäßig selbst an. Somit stärkst du dein Selbstbewusstsein und trainierst auch deine künftigen Entscheidungen und Handlungen. Die dadurch erhaltene positive Ausstrahlung öffnet dir viele Türen, also glaube an dich selbst und deine Musik, um andere zu überzeugen.
Tipp 5: Neugierde
Bleibe stets auf dem neuesten Stand der Entwicklungen, egal ob mit Noten, Instrumenten, Genres, oder ähnliches indem du dich mit Fachleuten und Kollegen austauschst. Nutze Online-Plattformen für Musiker, Musikkanäle und Fachliteratur, um dein Wissen zu erweitern. Beschäftige dich auch für die Bedürfnisse deines Publikums, um dein musikalisches Angebot optimal anzupassen.
Tipp 6: Kontakte knüpfen und halten
Der persönliche Kontakt ist durch nichts zu ersetzen, und ist von unschätzbarem Wert. Gehe auf deine Mitmenschen zu und bereichere dich bei Gesprächen mit anderen Musikern. Der Austausch mit Kollegen kann dir wertvolle Einsichten und Chancen für deine eigene Ziele, aber auch für eine spannende und inspirierende Zusammenarbeit bringen.
Tipp 7: Bleibe dir treu
Versuche nicht, für jeden alles zu sein. Jeder ist ein Individuum, und das macht uns alle auch zu etwas Besonderem. Probiere dich selbst, finde deinen eigenen Stil und bleibe deinen Überzeugungen treu. Stehe zu deinem “Leistungskorridor” und sei offen für neue Ideen, die zu dir passen. Lerne aber auch, “Nein” zu sagen, um deine eigenen Grenzen und deine Persönlichkeit zu wahren.
Tipp 8: Fehler sind unsere Freunde
Fehler sind menschlich und weder vermeidbar noch wegzudenken, denn Fehler sind unsere Freunde – nur so können wir uns weiterentwickeln und daraus lernen. Gehe mit einer positiven Einstellung an Herausforderungen heran und akzeptiere Fehler als Teil des Lernprozesses. Mit Gelassenheit wirkst du souverän und selbstbewusst in allen Situationen.
Tipp 9: Inspiration
Fördere deine Kreativität, indem du verschiedene Techniken wie “Design Thinking” oder die “Osborn-Methode” ausprobierst.
Halte Ausschau nach Innovationen, Genres, neuen Musikern – da sie dir neue Ideen für Songs, Kompositionen und Auftrittskonzepte liefern können.
Tipp 10: Abschalten
Gönne dir und deinem Geist regelmäßige Pausen. Entspanne dich bewusst, treibe Sport, gehe spazieren oder probiere neue Sachen aus.
Die besten Ideen entstehen meist dann, wenn du deinen Kopf frei hast und dich von sämtlichen Ablenkungen fernhalten kannst.
Wenn du diese Tipps beherzigst und mit Leidenschaft an deiner Musik arbeitest, kannst du deinen Weg als Musiker:in noch erfolgreicher gestalten und alle deine Ziele verwirklichen. Gerne unterstützen wir dich in der Musikerstube dabei wo wir nur können.
Für weitere Tipps und Hilfestellungen abonniere unseren Newsletter und verpasse keine Neuigkeiten! ☺

Partnervorstellung: Sabrina Ortner
“Fehler sind menschlich. Sei mit viel Begeisterung dabei, denn Begeisterung ist Freude und Leidenschaft für das was du tust.” Sabrina Ortner erzählt über ihren Werdegang, ihre Leidenschaft zur Harmonika und wie sie zu unserer Musikerstube gekommen ist. Name/Alter/HerkunftMein Name ist Sabrina Ortner. Ich bin am 26.03.2001 geboren und komme ursprünglich aus der Steiermark.Aktuell lebe ich

Make your own Quetschn-Style!
Vom Spieler zum Künstler: Dein Quetschn-Style erreicht neue Dimensionen durch kreative Harmonika-Techniken! Mit diesen Tricks pimpst du jedes noch so simple Lied und findest einen ganz neuen Zugang zu den klassischen Harmonika-Genres. Du kannst deine Lieblingslieder und einige Harmonika-Klassiker bereits flüssig spielen, dennoch fehlt der „Pepp“? Viele Schüler haben oft das Problem beim Spielen der

10 wichtige Tipps für maximalen Erfolg
Entdecke bewährte Tipps, um als Musiker:in erfolgreich durchzustarten – Deine Karriere-Hilfen für maximalen Erfolg! Schluss mit Sackgasse – mit diesen Hinweisen kommst du deinem lang erträumten Ziel endlich näher! Erfolgreiche Musiker:innen unterscheiden sich von weniger erfolgreichen durch ihre Herangehensweise und die Fähigkeit, ihre Musikkarriere aktiv zu gestalten. Neben dem Beherrschen eines Instruments und einer reichen

Erfolgreich auftreten: So überwindest du Lampenfieber spielend!
Überwinde deine Nervosität mit bewährten Techniken: Atemübungen, Visualisierung und mehr – für selbstsichere Auftritte! Von nervös zu selbstbewusst: So wirst du zum Auftrittsprofi und lernst dir selbst zu vertrauen! Lampenfieber ist ein allzu bekanntes Gefühl für viele Menschen, vor allem wenn sie sich in der Öffentlichkeit präsentieren oder auftreten müssen. Die Nervosität, die mit dem

Warum die Steirische Harmonika erlernen?
Musikalisches Glück auf Knopfdruck und Gehirnjogging mit Melodien: Erfahre mehr über die Vorteile beim Erlernen der Steirischen Harmonika! Mehr als Musik – Erfahre, wie dieses Instrument dein Leben auf vielfältige Weise bereichern kann. In diesem Blogbeitrag möchten wir die vielen Vorteile des Musizierens für dein Gehirn und deine Seele aufzeigen. Von der kognitiven Entwicklung bis

Musik kennt kein Alter! Doch wann ist der richtige Zeitpunkt ein Instrument zu lernen?
Musik als Lebensbegleiter: Erfahre, wie das Erlernen eines Instruments jeden Alters Stress reduzieren und deine kreative Seite entfesseln kann! Entdecke die tollen Möglichkeiten und vielen Vorteile beim Erlernen eines Musikinstrumentes egal ob für Jung oder Alt! Die Liebe zur Musik ist universell und kann jedem Menschen auf dieser Welt Freude bereiten. Viele träumen davon, ein
Weiterlesen im Musikerstube-Blog
Partnervorstellung: Sabrina Ortner
"Fehler sind menschlich. Sei mit viel Begeisterung dabei, denn Begeisterung ist Freude und Leidenschaft für das was du tust." Sabrina...
Make your own Quetschn-Style!
Vom Spieler zum Künstler: Dein Quetschn-Style erreicht neue Dimensionen durch kreative Harmonika-Techniken! Mit diesen Tricks pimpst du jedes noch so...
10 wichtige Tipps für maximalen Erfolg
Entdecke bewährte Tipps, um als Musiker:in erfolgreich durchzustarten – Deine Karriere-Hilfen für maximalen Erfolg! Schluss mit Sackgasse - mit diesen...
Erfolgreich auftreten: So überwindest du Lampenfieber spielend!
Überwinde deine Nervosität mit bewährten Techniken: Atemübungen, Visualisierung und mehr - für selbstsichere Auftritte! Von nervös zu selbstbewusst: So wirst...
Warum die Steirische Harmonika erlernen?
Musikalisches Glück auf Knopfdruck und Gehirnjogging mit Melodien: Erfahre mehr über die Vorteile beim Erlernen der Steirischen Harmonika! Mehr als...
Musik kennt kein Alter! Doch wann ist der richtige Zeitpunkt ein Instrument zu lernen?
Musik als Lebensbegleiter: Erfahre, wie das Erlernen eines Instruments jeden Alters Stress reduzieren und deine kreative Seite entfesseln kann! Entdecke...
Entdecke jetzt: Die Vielfalt der Steirischen Harmonika
Klanggewalt der Tradition: Die Faszination der Steirischen Harmonika kurzgefasst in den beliebtesten und bekanntesten Genres findest du in unserem neuesten...
Koordinationsprobleme?? So meisterst du auch schwierige Stücke!
Verbessere dein Harmonikaspiel durch gezieltes Training: Trennung von Bass und Diskantseite für maximale Übungserfolge auf der Harmonika. Harmonikaspiel mit Leichtigkeit:...
Ausnahmetalent Slavko Avsenik: Der Original “Oberkrainer”
Von "Trompetenecho" bis "Unter dem Doppeladler": Slavko Avsenik - Ein Ausnahmetalent hinterlässt ein musikalisches Erbe von großem Format. Erlebe den...
Wissenswertes: Was heißt eigentlich “Volksmusik”?
Von Tradition bis Innovation: Erforsche die Wurzeln der Volksmusik in unserem neuesten Blogbeitrag! Wer hätte das gedacht? Die faszinierende Entwicklung...

Liebe Leserin, liebe Leser,
Ihre Meinung ist uns wichtig!
Schreibe gerne in den Kommentaren oder auf unsere E-Mail-Adresse support@musikerstube.at deine Meinung über diesen Blog-Beitrag.
Bis dann,
Musikerstube-Team!